ORCA.nrw
Ansprechpartnerin
Telefon
- work
- +49 241 80 96341
- E-Mail schreiben
Ansprechpartnerin
Telefon
- work
- +49 241 80 92683
- E-Mail schreiben
Open Resources Campus des Landes Nordrhein-Westfalen – ORCA.nrw
Der Open Resources Campus des Landes Nordrhein-Westfalen, ORCA.nrw, ist ein hochschulübergreifendes Online-Landesportal für Studium und Lehre. In dem Landesportal werden offen lizenzierte und qualitätsgesicherte Bildungsmaterialien, sowie Services für Lehrende und Studierende bereitgestellt. Neben fachlichen Materialien werden ebenfalls Grundlageninformationen rund um das Thema E-Learning bereitgestellt und eine Austauschmöglichkeit für Lehrende geboten. Die Bildungsmaterialien auf ORCA.nrw sind Open Educational Resources, kurz OER, das heißt, alle Interessierten können diese für das eigene Lehren und Lernen nutzen, bearbeiten und auch wieder neu veröffentlichen.
Das Portal schafft eine „Kultur des Teilens“ innerhalb der 37 Bildungseinrichtungen und dient als Weiterbildungsmöglichkeit für Lehrende und Studierende. Die Abteilung ExAcT vom Center für Lehr- und Lenservices, dem CLS, übernimmt als hochschuldidaktische Anlaufstelle die Netzwerkkoordination zwischen ORCA.nrw und der RWTH Aachen University.
Angebote für Lehrende
-
Teilen oder Verwenden von Lehrmaterialien mit freier Lizenz
-
Vernetzen mit anderen Lehrenden
-
Service-, Beratungs- und Weiterbildungsangebote zu hochschul- und mediendidaktischen Themen
-
Informationen über aktuelle Entwicklungen, Termine, Veranstaltungen und Förderausschreibungen in der digitalen Lehre in NRW
Das Portal ORCA.nrw wurde am 14.September 2021 im Rahmen der DH.nrw-Jahrestagung feierlich eröffnet.
Alle Interessierten können sich bei weiteren Fragen zum Portal oder zu OER mit den ORCA-Netzwerkkoordinatorinnen am CLS der RWTH Aachen in Verbindung setzen: Dr. phil. Nicole Hützen und Dr. phil. Josefine Méndez. Individuelle Beratungstermine können jeder Zeit per Mail vereinbart werden.
Rückblick: OER-Fachtag Ingenieurwissenschaften am 1. September 2022
Das Netzwerk des Landesportals ORCA.nrw lud zum ersten OER-Fachtag Ingenieurwissenschaften am 1. September 2022 ein. Der Fachtag setzte sich zum Ziel, Open Educational Resources, kurz OER, in den jeweiligen deutschsprachigen ingenieurwissenschaftlichen Fachcommunities zu verbreiten.
Der OER-Fachtag Ingenieurwissenschaften fand in einer Veranstaltungsreihe von fachspezifischen Thementagen statt. Diese werden vom Netzwerk des Landesportals ORCA.nrw veranstaltet, um die Verbreitung von erstellten OER in den jeweiligen deutschsprachigen Fachcommunities zu fördern.
Das Programm umfasste Beiträge über die Erstellung und Nutzung von frei verfügbaren Lehr- und Lernmaterialien sowie interaktive Austauschrunden für Lehrende und Interessierte mit verschiedenen Schwerpunkten, zum Beispiel Best-Practice-Beispiele über die Erstellung von Materialien, Herausforderungen und Lösungsansätze.
Unter den Dowloads auf dieser Seite können Sie das Programm einsehen. Auf der Homepage des Landesportals werden die Materialien und Aufzeichnungen demnächst zur Verfügung gestellt.
Organisiert wurde der Fachtag von den fünf ORCA-Netzwerkstellen der FH Dortmund, TU Dortmund, Ruhr-Universität Bochum, Universität Siegen und der RWTH Aachen.
Wenn Sie Fragen zu vergangenen und zukünftigen Fachtagen haben, melden Sie sich gern unter fachtag@cls.rwth-aachen.de.