Vernetzung
Lunch Lehre – in Präsenz
Gewinnen Sie bei unserem Lunch Lehre Einblick in innovative Lehrprojekte und teilen Sie anschließend Ihre Eindrücke und Erfahrungen mit Gleichgesinnten bei einem kurzen Lunch in entspannter Atmosphäre.
Bitte beachten Sie: Aktuell planen wir den Lunch Lehre im Präsenzformat. Sollte eine Durchführung in Präsenz aufgrund der Regelungen rund um das Corona-Virus dies nicht zulassen, werden wir frühzeitig darüber Bescheid geben und über die alternative Durchführung per Zoom informieren.
Anstehender Termin:
Wir freuen uns auf unseren ExAcT Lunch Lehre am 18.01.2023 mit Lena Schulte, M. A. aus dem Center für Lehr- und Lernservices, Abteilung Lernplattformmanagement mit einem Vortrag zur Barrierefreiheit in RWTHmoodle.
RWTHmoodle ist ein fester Bestandteil der Lehre an der RWTH. Für viele Lehrveranstaltungen werden RWTHmoodle Lernräume zur Ergänzung bestehender Präsenzveranstaltungen genutzt, um die Lehre interaktiv zu gestalten und Lernen zeitlich an die Anforderungen der Studierenden anzupassen. Entsprechend wichtig ist es, die Lernräume auch für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung ohne Erschwernis auffindbar, zugänglich und nutzbar zu machen.
RWTHmoodle folgt den gängigen Barrierefreiheitsstandards, um die Inklusion und Bildung für alle Nutzerinnen und Nutzer zu maximieren. Durch die individuelle Gestaltung der Lernräume liegt jedoch ein Großteil der Verantwortung für die barrierefreie Gestaltung der Lernräume in der Hand der Lehrenden und Studierenden.
Hierfür muss man wissen, was Barrierefreiheit überhaupt bedeutet, welche Personengruppen besonders davon profitieren und welche speziellen Bedürfnisse es entsprechend zu beachten gibt. Viele bereits kleine Veränderungen können die Nutzbarkeit für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung schon deutlich verbessern.
Welche das sind und was genau Sie alles tun können, um Ihre Lehre barrierefreier zu gestalten erfahren Sie in unserem Vortrag. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zur Anmeldung
Sie möchten über die neuen Termine informiert werden? Gerne fügen wir Sie zu unserem Newsletter-Verteiler hinzu. Schreiben Sie dazu einfach eine kurze Mail an exact@cls.rwth-aachen.de
Videoaufnahmen vergangener Termine
29. Juni 2022
Video: Das Landesportal ORCA.nrw stellt sich vor und Best Practice Beispiel der RWTH: ConvOERter – Dr. Markus Deimann und Lubna Ali
Foliensätze des Landesportals ORCA.nrw und der ORCA Netzstelle an der RWTH finden Sie unten bei den Downloads.
6. Mai 2020
Mathe-Einstieg in die WI-MINT-Studiengänge im Blended Learning Format mit Moodle – Dr. Ralph Hofrichter
5. Februar 2020
Die AR-Sandbox – haptische erweiterte Realität in der Lehre – Prof. Florian Wellmann, Dr. Simon Virgo und Dr. Georg Stauch
11. Dezember 2019
Institutional education innovation – the Maastricht University approach – Walter Jansen, Institute for Education Innovation der Maastricht University
9. Oktober 2019
Inklusion im Unialltag – Lehrveranstaltungen chancengerecht gestalten – Svea Rescheleit, VORSCHUB
5. Juni 2019
Twenty One Skills: Fähigkeiten für die moderne Hochschullehre im 21. Jahrhundert – Marius Kursawe, TWENTY ONE SKILLS
10. April 2019
RWTH Moodle: Neue Möglichkeiten für die Lehre – Dr. Harald Jakobs, CLS der RWTH Aachen
6. Februar 2019
Developing Engineering Education with CDIO: the Idea, Methodology and Community – Kristina Edström, Associate Professorin am KTH Royal Institute of Technology
21. November 2018
Learning Analytics: in den Startlöchern oder in der Versenkung? – Dr. Malte Persike, Johannes Gutenberg Universität Mainz