Mentoring
Aachener Mentoring Modell – AMM
Herausforderungen des Studiums meistern
Das Aachener Mentoring Modell – AMM ist eine Serviceeinheit der RWTH Aachen University. Wir ermöglichen es Studierenden, durch das gesamte Studium begleitet und beraten zu werden. Unser Ziel ist es, mit den Studierenden zusammen ihre Herausforderungen im Studium, aber auch persönliche Potentiale früh zu erkennen und lösungsorientiert zu thematisieren. Das Mentoringsystem wird an fast allen Fakultäten und Fachgruppen angeboten.
Ansprechpartnerin
Telefon
- work
- +49 241 80 92683
- E-Mail schreiben
Zu unseren Mentorinnen und Mentoren
Die jeweiligen Mentorinnen und Mentoren werden von Ihrer Fakultät ausgewählt und sind Mitarbeitende der Hochschule. Um auf die Arbeit mit Studierenden bestens vorbereitet zu sein, werden unsere Mentorinnen und Mentoren speziell geschult, zum Beispiel zu den Themen Konfliktmanagement, Studienfachpassung und interkulturelle Kompetenz. Sie sind somit erfahrene Allrounder und haben in den meisten Fällen fachlichen Bezug zu den Studiengängen, in denen sie beraten. In erster Linie sind unsere Mentorinnen und Mentoren aber eines: vertrauenswürdig. Sie sind hoch motiviert, Ihnen zu helfen und für Sie das Maximum auf Ihrem Weg durchs Studium herauszuholen.
Terminvergabe
Über unseren Terminplaner zum Mentoringgespräch können Sie Ihre Wunschmentorin oder Ihren Wunschmentor auswählen und dann einen Termin vereinbaren. Während des kostenlosen und vertraulichen Gesprächs werden Sie zu Ihrer individuellen Studiensituation beraten.
Falls Sie Ihre Mentorin oder Ihren Mentoren im Terminvergabetool nicht finden, können Sie diese Person auch per Mail oder Telefon kontaktieren. Kleinere Anliegen können selbstverständlich auch darüber kommuniziert werden.
Mathematik
Mathematik Lehramt
Informatik
Physik
Biologie
Bauingenieurwesen
Maschinenwesen
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Rohstoffe und Entsorgungstechnik
Elektrotechnik
Medizin, Zahnmedizin, Logopädie
Anglistik
Keine Mentorin oder keinen Mentoren gefunden?
Wir bedauern sehr, dass es derzeit nicht in jeder Fakultät ein Mentoring gibt. Sollten Sie davon betroffen sein, wenden Sie sich bitte an die entsprechende Fachstudienberatung oder andere vertrauensvolle Beratungsstellen der RWTH Aachen unter Beratung und Hilfe.
Notfall-Plan
Notfall? In dringenden Fällen, wenn niemand erreichbar ist, beachten Sie bitte den Notfallplan für psychologische Beratung.
Das sagen Mentees:
"Durch das Mentoring habe ich den Weg zu einem Stipendium gefunden und kann jetzt unbesorgt mein Studium für ein Praktikumssemester finanzieren und meinen Zeitplan einhalten. Das vertrauliche Gespräch hat mir tolle Wege gezeigt, wie ich stressfrei zuende studieren kann!"
"In den ersten Semestern meines Studiums hatte ich große Probleme damit, rechtzeitig mit dem Lernen für alle meine Klausuren anzufangen, sodass ich häufig Klausuren kurz vor dem Prüfungstermin abmelden musste. Seitdem ich gemeinsam mit meiner Mentorin am Anfang der Klausurphasen detaillierte Lernpläne erstelle, komme ich viel entspannter und besser vorbereitet durch die Prüfungen."
FAQ Allgemein
Was passiert mit Ihren Daten?
Während des Mentoringgespräches können, selbstverständlich nur mit Ihrer Zustimmung, Daten erhoben werden, die uns dabei helfen, die wichtigsten Beratungsanliegen der Studierenden zu erkennen und an die Hochschule weiterzuleiten. Diese Daten entsprechen der DSGVO und sind vollkommen anonym. Es werden keinerlei persönliche Daten erhoben. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Das Mentoring ist für Sie immer 100% vertraulich!
Ist das Aachener Mentoring Modell das richtige für mich?
Egal ob Einstieg ins Studienleben, Motivation, Zeit- und Selbstmanagement, Lernpläne, Auslandsaufenthalt, Perspektivengenerierung, persönliche Krisensituationen, Work-Life Balance, Zweifel am Studium, Unterforderung oder der anstehende Drittversuch — unsere Mentorinnen und Mentoren sind für alle Studierenden da.
Aber nicht nur in schwierigen Zeiten ist das Mentoring für Sie da. Die Mentoren geben Ihnen auch Information wie zum Beispiel zu Stipendien und Weiterbildungsangeboten und erarbeiten mit Ihnen, welche Förderungen zur Erreichung Ihrer individuellen Studienziele möglich sind: Beratung zu Stipendienprogrammen, Masterstudium, Karriereplanung und mehr.
Wir erarbeiten mit Ihnen ganz individuell realistische Lösungen zu Ihrem persönlichen Anliegen und helfen Ihnen dabei, die Herausforderungen des Studiums zu meistern.
Wie und bei wem kann ein Termin vereinbart werden?
Einen Termin für ein vertrauliches Beratungsgespräch können Sie ganz einfach per Telefon, Mail oder über das Terminvergabetool vereinbaren. Dort wählen Sie dazu in der Tabelle unten Ihre Fakultät oder Fachgruppe aus. Von dort aus werden Sie zu den Kontaktdaten der für Sie zuständigen Mentorinnen und Mentoren weitergeleitet. In der Regel können Ihnen die MentorInnen schon einen Termin innerhalb der nächsten sieben Tage anbieten.
Mit welchen Fragestellungen können sich Studierende an das Mentoring Modell wenden?
Das Mentoring steht Ihnen bei allen Fragen rund um Ihr Studium mit Rat und Tat zur Seite. Dabei können nicht nur studienbezogene Fragen geklärt werden. Auch bei persönlichen, privaten oder sozialen Problemen, Studienfinanzierung und vielem mehr kann das Mentoring helfen oder die richtige RWTH-interne oder -externe Beratungsstelle für Sie finden.
Dürfen sich Studierende auch an das Mentoring wenden, wenn sie nicht zu den Hauptzielgruppen gehören?
Ja, denn das Mentoring steht allen interessierten Studierenden der RWTH offen.
Wo finden die Beratungsgespräche statt?
Die Beratungsgespräche finden in den jeweiligen Büros der Mentorinnen und Mentoren statt. Der genaue Ort wird Ihnen von Ihrer Mentorin oder Ihrem Mentor mitgeteilt. Bei Bedarf kann das Gespräch auch online durchgeführt werden und bei kürzeren Anliegen auch per Telefon oder E-Mail.
Ich studiere an der International Academy, kann ich das Angebot auch nutzen?
Leider nein. Bitte informieren Sie sich auf der Website der International Academy über das Mentoren Programm.
Für meinen Fachbereich gibt es keine Mentoren und Mentorinnen, was kann ich tun?
Wir bedauern sehr, dass es leider nicht in jedem Fachbereich Mentoring gibt. Bitte wenden Sie sich je nach Anliegen an Ihre Fachstudienberatung, Fachschaft oder andere vertrauensvolle Beratungsstellen der RWTH Aachen, wie zum Beispiel der psychologischen Beratung, dem AStA, der zentralen Studienberatung oder dem Gleichstellungsbüro. Weitere Beratungsstellen finden Sie hier.
Dürfen Studierende, die bereits ein Mentoringgespräch geführt haben, einen weiteren Mentoringtermin vereinbaren?
Selbstverständlich, die Studierenden können so oft sie wollen und es benötigen an einem Beratungsgespräch teilnehmen.
Kostet die Beratung Geld?
Nein, das Angebot ist für alle Studierenden vollkommen kostenlos.