Guter Studienstart

 

Info "Nulltes Semester" 2022:

Das Projekt "Nulltes Semester" hat 2021 zum letzten Mal stattgefunden. Das "Nullte Semester" wird 2022 nicht mehr angeboten.

Ansprechpartnerin

Name

Annette Nürnberg

Guter Studienstart und Studierenden-Training bei ExAcT

Telefon

work
+49 241 80 98398

E-Mail

E-Mail
 

Kooperationsangebote der FH und RWTH Aachen zur Studienorientierung

Liebe Interessentin, lieber Interessent,
die Kooperationsstudiengänge starten jeweils im Sommersemester und bieten folgende Möglichkeiten:

Elektrotechnik mit Orientierungssemester (ETOS):

  • Hast Du Interesse an Elektrotechnik und Informationstechnik? Möchtest Du Dich zwischen der FH und der RWTH orientieren? Dann möchten wir Dich auf den 7-semestrigen Kooperationsstudiengang „Elektrotechnik mit Orientierungssemester – ETOS" hinweisen.
  • Das erste Semester ist ein gemeinsames Orientierungssemester der FH Aachen und der RWTH Aachen und bietet eine verlängerte Studieneingangsphase, bevor zum zweiten Semester das Studium an einer der beiden Hochschulen fortgesetzt wird.
  • Weitere Informationen findest Du hier, auf der Seite der FH Aachen und auch auf den Seiten der RWTH Aachen.

Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester (BIOS):

  • Hast Du Interesse an Bauingenieurwesen oder Holzingenieurwesen? Möchtest Du Dich zwischen der FH und der RWTH orientieren? Dann möchten wir Dich auf den 8-semestrigen Kooperationsstudiengang "Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester – BIOS" hinweisen!
  • Das erste Semester ist ein gemeinsames Orientierungssemester der FH Aachen und der RWTH Aachen und bietet eine verlängerte Studieneingangsphase, bevor zum zweiten Semester das Studium an einer der beiden Hochschulen fortgesetzt wird.
  • Weitere Informationen findest Du hier, auf der Seite der FH Aachen und auch auf der Seite der RWTH Aachen.
 

Der Gute Studienstart im Ingenieurbereich

RWTH Aachen und FH Aachen bieten im Rahmen zweier Kooperationsstudiengänge ein Orientierungssemester an, das von RWTH und FH Aachen gemeinsam getragen wird. Während des Sommersemesters können die Teilnehmenden Kurse und Veranstaltungen aus dem gewählten Fach besuchen, um sich besser orientieren zu können. Die Frage „Hochschule oder Universität?“ soll anschließend besser beantwortet werden können.

Dazu werden sowohl repräsentative Module aus den jeweiligen Fächern als auch zugeschnittene Veranstaltungen angeboten. So kombinieren wir beispielsweise die Höhere Mathematik mit dem bereits existierenden Vorkurs, um verschiedenen Kenntnisständen gerecht zu werden. In dem zusätzlichen Semester, das bei dem regulären Studiengang ergänzt wurde, werden die Teilnehmenden durch Studierende der Ingenieurwissenschaften begleitet. Als Mentorinnen und Mentoren sind sie Ansprechpersonen. Auf diese Weise bekommen die Teilnehmenden mehr Zeit und mehr Sicherheit für die individuelle Studienentscheidung.

Das Kooperationsprojekt „Guter Studienstart im Ingenieurbereich - das Nullte Semester“ von FH und RWTH Aachen wurde vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen – jetzt: Ministerium für Kultur und Wissenschaft – im Förderwettbewerb 2014 ausgezeichnet und von 2014 bis 2018 gefördert.

 

Eindrücke